Gemeinde Weißenkirchen im Attergau
Home > Leben in Weißenkirchen > Die Gesunde Gemeinde Weißenkirchen im Attergau
In den kommenden 3 Jahren werden wir uns dem Thema der psychischen Gesundheit widmen.
Wir, das Team der Gesunden Gemeinde Weißenkirchen, stellen unser neues 3 Jahres Projekt „Mein Leben ist wertvoll – ich sorg für mich“ vor. Unter diesem Motto findet auch der Start dieses 3 Jahres Projekts mit dem
Vortrag und Workshop:
„Meine Seele stärken“
am 11.10.2023 in Weißenkirchen im Attergaustatt.
Meine_Seele_stärken_Postwurf_3.pdf herunterladen (0.44 MB)
Weiters bietet Patricia Schachl, Physiotherapeutin und Yin Yoga Lehrerin ab 18.10.2023 einen YinYoga Kurs an. Details dazu in der Datei. YinYoga.pdf herunterladen (0.24 MB)
In unseren Veranstaltungen konzentrieren wir uns auf das Thema „seelisches Wohlbefinden."Darauf, Impulse und Informationen zu geben:Wie kann ich meine psychische Gesundheit stärken, den Stress und den Herausforderungen dieser Zeit besser standhalten?Was kann mir helfen physisch und psychisch gesund zu bleiben und gegebenenfalls wieder gesund zu werden?
Ziel des Netzwerks „Gesunde Gemeinde“ des Landes OÖ ist die Förderung des Gesundheitsbewusstseins und der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung.
Das Team der Gesunden Gemeinde möchte euch ganz herzlich zu den kommenden Veranstaltungen einladen.
Für die Gesunde Gemeinde: Maria Theresia Kaiser
Sie haben dazu Ideen, Wünsche oder auch Fragen? Wir laden alle Interessierten zur Mitgestaltung herzlich ein.
Beteiligen Sie sich an den Aktivitäten, Angeboten und Veranstaltungen zu diesem wichtigen Gesundheitsthema. Wir freuen uns darauf!
Infomail_Juni_2023_final_docx_fin.pdf herunterladen (0.77 MB)
Fitte_Fuesse.pdf herunterladen (0.1 MB)
Nicht_ohne..._mein_Smartphone.docx.pdf herunterladen (0.14 MB)
Der Gartenstammtisch trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um sich auszutauschen.
Wer gerne dabei sein möchte meldet sich bitte bei Frau Marion Weninger +43 664 7390 2998.
Die Gesunde Gemeinde Weißenkirchen im Attergau befasste sich im Zeitraum 2021 bis zum Frühling 2023 mit dem Themenschwerpunkt "frauen.leben.gesund".
Dazu gab es bereits zwei Vorträge zum Thema Wechseljahre und Ernährung sowie zwei Abende an denen wir uns mit dem Beckenboden beschäftigten.
Am 28.04.2023 fand als Abschluss zum Themenschwerpunkt ein Selbstverteidigungskurs statt.